
By Daniel Detzer
ISBN-10: 3640210387
ISBN-13: 9783640210381
In vielen der wichtigsten Sektoren der boomenden Wirtschaft Chinas kann diese Frage vermehrt mit „Ja“ beantwortet werden. Obwohl Chinas Arbeitsmarkt ein großes Angebot ungelernter Arbeitkräfte bietet beklagen sich Firmen im Süden des Landes bereits darüber, dass sie nicht genügend billige Fabrikarbeiter und gewerbliche Arbeitnehmer anwerben können. Qualifizierte Arbeitskräfte zu finden erweist sich als noch erheblich schwieriger.
Aussagen wie die von Anthony Wu, Führungskraft der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & younger in Hong Kong und China, dass Aufträge von Großkunden ausgeschlagen werden müssen, da nicht genug own vorhanden sei, um sie zu bewältigen, bestätigen den Mangel an Arbeitskräften.
Deshalb stehen die Erweiterung und der Erhalt des Personalstammes mittlerweile ganz oben auf der Prioritätenliste von Firmen in China.
„The largest factor is retention of people,“ erklärt Anthony Wu. “Retention is way more cost-effective than recruitment.”
Doch bei einer nationalen Abwanderungsrate von durchschnittlich 11,3% im Jahr 2004 stellt sich die Frage, wie guy sein own motiviert und zufrieden stellt und dadurch daran hindert dem eigenen Unternehmen den Rücken zu kehren.
Einen erheblichen Beitrag hierzu kann meiner Meinung nach ein gutes Motivations- und Anreizsystem leisten. Deshalb werde ich mich in meiner Hausarbeit mit „Motivation und Anreizen für Arbeitnehmer in China“ beschäftigen.
Nachdem ich eine kurze Erklärung zu den wichtigsten Begriffen in diesem Themenfeld gegeben habe, werde ich mich im zweiten Teil meiner Arbeit mit der Einordnung der chinesischen Kultur in das Ländercluster nach Hofstede beschäftigen. Danach werde ich auf einige ausgewählte Motivationstheorien eingehen. Im folgenden Teil der Arbeit werde ich mich dann mit ausgewählten Anreizen befassen und hierbei zunächst auf die monetären und dann auf die nichtmonetären eingehen. Zum Abschluss der Arbeit folgt dann noch eine kurze Schlussbetrachtung.